Der Tag fing mit Nichtstun an. Anstatt ihn produktiv anzufangen und die To-Do’s auf meiner Liste nacheinander abzuhaken, habe ich mein Zeitmanagement heute auf Reisen geschickt. Ich blieb einfach liegen.
Der gestrige Artikel über die erfolgreiche Google-Unternehmenskultur zeigte Wirkung. Darin ging es um die vertragliche Regelung von Google, die vorsieht, dass Google-Mitarbeiter 20 Prozent ihrer Arbeitszeit frei gestalten können. Sprich: sie können auch nichts tun. Oder in einer Hängematte liegen, eine Runde Fahrrad fahren, Kaffee trinken etc…..worauf sie gerade Lust haben. Es stellte sich heraus, dass genau in diesen Ruhephasen die erfolgreichsten Ideen bei den Mitarbeitern geboren wurden. Continue reading „Warum Nichtstun gut tut“
Warum Nichtstun gut tut
